Unserer Ziele
Die Ziele unseres Vereins sind auf die allseitige Förderung der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH gerichtet. Unsere Unterstützung richtet sich dabei vor allem auf:
- die Entwicklung und Nutzung moderner Diagnose- und Therapieverfahren
- die Ausstrahlungskraft zur Förderung der medizinischen Betreuung
Ein Hauptziel ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung und Gesundheitserziehung, insbesondere:
- die ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter des Klinikums
- die Unterstützung von angewandter klinischer Forschung und studentischer Ausbildung
In Zeiten stetig fortschreitender Innovationen, geprägt aber auch von finanziellen Restriktionen, fördern wir Strategien für kreative Modelle der Umgestaltung und/oder Modernisierung.
Wir konzentrieren uns dabei vorrangig auf solche Vorhaben, die das Klinikum selbst aus organisatorischen, finanziellen oder sonstigen Gründen unterlassen, zurückstellen oder vernachlässigen müsste.
Unsere Aufgaben und Aktivitäten
Die Umsetzung unserer Ziele wird insbesondere verwirklicht durch:
- die Vergabe von Preisen und Stipendien
- die Förderung der Aus- und Fortbildung im medizinischen Bereich (wie z.B. Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen oder Finanzierung der Teilnahme an Qualifikationsmaßnahmen, Kongressen u. ä.).
Der Verein unterstützt Maßnahmen, welche dazu geeignet sind, die Lebensbedingungen Kranker zu verbessern und die Lösung sozialer Probleme zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Fortbildungsveranstaltungen und die Bereitstellung von Geräten.
Wir sammeln und beschaffen Mittel für das Klinikum, insbesondere zur Durchführung folgender Maßnahmen:
- Umfassende Förderung des Gesundheitswesens.
- Förderung und Verbesserung der Versorgung und Behandlung von Patienten durch Maßnahmen zur Genesung und Linderung von Beschwerden, wie z. B.
- Aufklärung und Betreuung von Patienten
- Darstellung von Krankheitsursachen, deren Behandlungsmethoden und die Mitwirkungsmöglichkeiten des Patienten
- Verbesserung der Gesundheitsvorsorge durch Aktivitäten zur gesundheitlichen Aufklärung und Unterrichtung, z. B. durch:
- Vorträge, Seminare
- Veröffentlichungen in Bild und Ton oder andere geeignete Wege