Über dieses Formular können Sie sich initiativ und direkt online bewerben.
Stellenangebote und Weiterbildung
Stellenbezeichnung |
---|
Psychologe (m/w/d) Onkologisches Zentrum |
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
An der Klinik ist ein Curriculum für psychiatrisch-psychotherapeutische Weiterbildung installiert.
Die Weiterbildungsermächtigung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist bei der Ärztekammer beantragt.
Weiterbildungsprogramm Psychiatrie
Ausbildung alle zwei Wochen Dienstag ab 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr (Zi.42.1.130)
- Anamnese
- Psychiatrischer Befund
- Akute Zustände in der Notaufnahme
- Affektive Erkrankungen F30 - F39
- Psychosen F20 - F29 (+ Drogeninduzierte Psychose)
- Missbrauch und Abhängigkeit
- Weitere Themen
Somatischer Befund
Arztbrief
Psychopathologie
Veranstaltungen 2018/2019
Alle Veranstaltungen finden im Forum der Klinik statt (Raum 42.1.21).
08.01.2018: Modul I Krankheit aus bio-psycho-sozialer Sicht
22.01.2018 Modul II Die Arzt-Patient-Beziehung
12.02.2018 Modul III Das ärztliche Gespräch-verbale und nonverbale Kommunikation
12.03.2018 Fragen und Wiederholungen Module I bis III
26.03.2018 Modul IV Krankheitsbewältigung und somatopsychische Störungen
09.04.2018 Modul V Begegnung am Krankenbett- Untersuchung im bio-psycho-sozialen Kontext
14.05.2018 Modul VI Was sind psychogene Störungen
28.05.2018 Fragen und Wiederholungen Module IV bis VI
11.06.2018 Modul VII Spezielle psychotherapeutische Diagnostik
16.07.2018 Modul VIII Verhaltensanalyse
30.07.2018 Modul IX Das psychodynamische Interview
13.08.2018 Fragen und Wiederholungen Module VII bis IX
27.08.2018 Modul X Reaktive Störungen: Belastungs-und Anpassungsstörungen
03.09.2018 Modul XI Behandlung reaktiver Störungen
24.09.2018 Modul XII Neurosen aus psychodynamischer Sicht
08.10.2018 Fragen und Wiederholungen Module X bis XII
22.10.2018 Modul XIII Neurosen aus verhaltenstherapeutischer Sicht
05.11.2018 Modul XIV Somatoforme Störungen
26.11.2018 Modul XV Psychosomatosen
10.12.2018 Fragen und Wiederholungen Module XIII bis XV
14.01.2019 Modul XVI Posttraumatische Störungen
28.01.2019 Modul XVII Essstörungen
11.02.2019 Modul XVIII Diagnosestellung
04.03.2019 Fragen und Wiederholungen Module XVI bis XVIII
Weiterbildungswoche "Theorie der Psychoanalyse"
3. bis 7. Dezember 2018
Alle Veranstaltungen finden im Forum der Klinik statt (Raum 42.1.21).
Montag, 3. Dezember
10:00 bis 11:30 Uhr: Fortsetzung Geschichte der Psychoanalyse: Freud, Adler, Jung, A. Freud, M. Klein (Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski, Leitender Abteilungsarzt Dr. med. Dieter Sikorski)
11:45 bis 12:30 Uhr: Fragen/Diskussion
12:30 bis 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 bis 14:30 Uhr: Niedriges Strukturniveau (Dr. med. Dieter Sikorski)
Dienstag, 4. Dezember
10:00 bis 11:30 Uhr: Michael Balint - Biographie, Geschichte der Balint-Gruppe (Oberarzt Dr. Bertrand Janota)
11:45 bis 12:30 Uhr: Fragen/Diskussion
12:30 bis 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 bis 14:30 Uhr: Psychosomatische F-Diagnosen (Psychologin Juliane Hübsch)
Mittwoch, 5. Dezember
10:00 bis 11:30 Uhr: Bedeutung von Abwehr und Abwehrmechanismen (Leitender Oberarzt Stefan Lutter)
11:45 bis 12:30 Uhr: Fragen/Diskussion
12:30 bis 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 bis 14:30 Uhr: Mittleres Strukturniveau (Dr. med. Dieter Sikorski)
Donnerstag, 6. Dezember
10:00 bis 11:30 Uhr: Otto F. Kernberg - Biographie; Übertragungs-fokussierte Psychotherapie (Oberarzt Tomasz Nowakowski)
11:45 bis 12:30 Uhr: Fragen/Diskussion
12:30 bis 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 bis 14:30 Uhr: Bindung (Fachärztin Dr. med. Jana Fischer)
Freitag, 7. Dezember
10:00 bis 11:30 Uhr: Hohes Strukturniveau (Dr. med. Dieter Sikorski)
11:45 bis 12:30 Uhr: Fragen/Diskussion
12:30 bis 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 bis 14:30 Uhr: Gruppe