Herzlich willkommen
in der Nuklearmedizinischen Klinik
Die Nuklearmedizin nutzt offene radioaktive Stoffe für Diagnostik und therapeutische Verfahren. Im Carl-Thiem-Klinikum wurde die nuklearmedizinische Diagnostik 1975 eingeführt. Seit 1997 werden radioaktive Isotope auf einer eigenen Station angewendet. Nuklearmedizinische Untersuchungstechniken sind wichtige nicht-invasive, aber relativ aufwändige diagnostische Tests, die im Zusammenhang mit anderen Untersuchungsmethoden zur Bestätigung oder zum Ausschluss der vermuteten Erkrankung führen. Heute können mit so genannten Gammakameras, aber auch mit anderen Messverfahren fast alle Organsysteme und Funktionen des menschlichen Organismus untersucht werden.