Die Diabetologie ist ein Fachgebiet, das eine rasante technische Entwicklung erlebt. Diabetologen aus ganz Deutschland haben sich am Freitag, den 08. Mai 2020 auf den aktuellen Stand gebracht. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Symposium online statt.
5. Mering-Symposium
Hier gelangen Sie zu den Videos des kompletten Online Mering-Symposiums 2020:
Preisträger 2020
Im nunmehr 5. Mering-Symposium für Diabetes-Technologie und –Prävention wählte die Jury unter den beiden Finalisten Michael Sasse für den Mering-Forschungspreis 2020 als beste Poster-Präsentation aus. Die Präsentation beschäftigt sich mit der hier erstmalig beschriebenen Erkenntnis, dass Diabetiker mit obstruktiver Schlaf-Apnoe morgens erhöhten Blutzucker haben. Die obstruktive Schlaf-Apnoe wurde bei über der Hälfte der Teilnehmer einer stationären Diabetes - Schulung im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus nachgewiesen. Die dafür notwendige Diagnostik wurde durch Zusammenarbeit mit Lungenfachärzten in Cottbus (Praxis Dr. Käßner) ermöglicht. Die Hoffnung ist, durch frühzeitige Diagnose und Behandlung der Schlaf-Apnoe eine bessere Behandlung des Diabetes zu erzielen, ohne dabei die Insulindosis erhöhen zu müssen. Dies ist zur Gewichtkontrolle und zur Vermeidung von Unterzuckerungen sehr hilfreich.
Obstruktive Schlaf-Apnoe ist eine Erkrankung, die mit starkem Schnarchen, Atemaussetzern, Leistungsabfall, hohem Blutdruck und Tagesmüdigkeit verbunden ist.
Diabetes oder Zuckerkrankheit ist eine in der Bevölkerung weiter zunehmende Stoffwechselerkrankung mit hohem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie für Nieren-, Nerven- und Augenerkrankungen.
Hier gelangen Sie zum Poster des Preisträgers
Hier gelangen Sie zum Poster des 2. Finalisten