Als moderne Chirurgische Klinik haben wir den höchsten Qualitätsanspruch an uns selbst. Dies beinhaltet selbstverständlich, dass wir uns den hohen Ansprüchen einer Zertifizierung durch nationale Gesellschaften unterstellen.
Zentren
Der Chirurgischen Klinik des CTK wurde das Qualitätssiegel für ausgezeichnete Hernien-Chirurgie der Deutschen Hernien Gesellschaft (DHG) verliehen.
Grundlage für diese Auszeichnung sind neben den Operationszahlen und operativen Ergebnissen auch nachweisbare Qualitäts- und Nachkontrollen. Hernien bezeichnen den Austritt von Eingeweiden aus der Bauchhöhle, zum Beispiel bei einem Leisten- oder Nabelbruch.
Die Chirurgische Klinik entwickelt sich weiter und hat den Fachbereich der Tageschirurgie weiter ausgebaut und sowohl ihre OP-Kapazität, als auch ihren Sprechstundenbereich hierfür ausgebaut.

Zentrumsbildung verbessert Expertise, Patienten-Selektion, Umgebungs-Kompetenz als auch Komplikations-Management. Messbar sind dies an verbesserbarem Überleben und eine lineare Korrelation zu niedrigeren postoperativen Sterberaten.
Gemeinsame Tumorkonferenzen vor und nach Operation sind Basis der Therapie-Festlegung für den individuellen Tumor-Patienten. Neben der engen Partnerschaft mit dem CTK-Leitungsgremium bestehen ebenso enge Kooperationspartnerschaften. Wir haben dem Rechnung getragen und neue Sprechstunden durch eine eigene Geschäftsstelle hierzu etabliert, die sehr großen Zuspruch finden.
Das Viszeralonkologische Zentrum (VZ) ist Teil des Onkologischen Zentrums des Carl-Thiem-Klinikums. In sich vereint es Darmkrebs- und Pankreaskrebszentrum sowie den Schwerpunkt Gastrointestinale Tumore.